Skip to content

Das Kleingedruckte

Zum Thema, "Was bedeutet eigentlich Flatrate", hier die Vorstellung meines Anbieters.

Ich wollte es zuerst unter "Abzocke" verbloggen, aber eigentlich ist das schon wieder so komisch, dass ich dann davon abgesehen habe. Hier die Fußnote bzw. das Kleingedruckte meines Mobilanbieter (mobilcom-debitel), zum Thema Datenflatrate "[email protected] Flat". Die interessanten Passagen hab ich hervorgehoben.

Gilt bei Abschluss der mobilcom-debitel Datenoption [email protected] Flat - Try&Buy, mtl. Grundpreis € 9,95 (erster Monat Grundpreis frei), 24 Monate Mindestlaufzeit. Der Vertrag kann innerhalb von 30 Tagen nach Vertragsschluss gekündigt werden (Kündigung wird wirksam zum 30. Tag nach Vertragsschluss). Erfolgt keine Kündigung innerhalb von 30 Tagen, beträgt die Mindestlaufzeit der Option 24 Monate. Das Inklusivvolumen gilt für nationalen Datenverkehr über den WEB- und WAP-APN. Nach Erreichen von 300 MB (Vodafone), 250 MB (Eplus), 200 MB (o2) Datenvolumen/Monat wird die Datenübertragung auf GPRS-Geschwindigkeit reduziert. WLAN, VPN, VoIP, Instant Messaging sind ausgeschlossen und werden nach dem zugrunde liegendem Tarif berechnet. Im T-Mobile Netz sind zudem Business-Software-Zugriff, Filesharing / FTP, iTunes, Multiplayer-Onlinegames, Internet-Radio bzw. Internet-TV, Client-basierte E-Mail Nutzung ausgeschlossen und werden mit 0,09 € / Minute abgerechnet. Nicht nutzbar mit BlackBerry, iPhone, T-Mobile G1/G2. Die Option unterstützt nur das Surfen mit einem geeigneten Mobiltelefon ohne angeschlossenen Computer. Die Laufzeit der Option verlängert sich automatisch um 12 Monate, wenn nicht 3 Monate vor Ablauf gekündigt wird. Ein Wechsel der Datenoption ist nur zum Ende der Mindestlaufzeit möglich.

… und das macht richtig Lust und Laune diese Zusatzoption abzuschliessen. Und Kunde bin ich bei diesem Laden seit 10.12.1999.

Mobilcom-Debitel-Spass

[English: German content ahead. ;-)]

Habe eben bemerkt, dass der Mobilfunkanbieter meines Vertrauens (die Mobilcom) jetzt zu Debitel gehört, oder anders herum. Auf jeden Fall hat sich im Zuge dieser großartigen Fusion der Kundenbereich der Login grundlegend geändert — anscheinend habe ich jetzt einen Benutzernameich muss mich mit meinem Benutzername einloggen.

Auf zum Benutzernamen

Der theoretische Weg zum Benutzernamen (und neuem Passwort) ist wie folgt:

  • Ich gebe meine Telefonnummer in ein Formular ein und bekomme dafür die Kundennummer per Email zugeschickt. Wohin weiss ich nicht. Zum Glück hatte ich da bereits eine Emailadresse hinterlegt.
  • Danach gebe ich die Kundennummer und meine Telefonnummer in das nächste Formular ein und bekomme danach meinen Benutzername zugeschickt.
  • Dann gebe ich meine meine Kundennummer und meine Telefonnummer in das nächste Formular ein um ein neues Passwort per SMS zugesendet zu bekommen.

Und dann kann ich mich schon einloggen!

Äh, ja.

Die Fragen die sich zu diesem Vorgang stellen sind:

  • Warum habe ich jetzt einen Benutzernamen?
  • Sind Telefonnummern nicht eindeutig genug?
  • Wofür brauche ich eigentlich eine Kundennummer?
  • Wieso kommen alle Daten nicht per Email oder per SMS?

Spontan ergibt sich sich hier die eine oder andere kleine Rationalisierungsmaßnahme.

Und sonst?

Ich bin bereits im zweiten Schritt gescheitert — der Benutzername hat sein Ziel nie erreicht. Außerdem gab's auch noch zufällig jene Meldung:

mobilcom-debitel-spass

Danke!